Fit für’s Alter?
Senioren testen ihre Alltags-Fitness bei der SKG Erfelden

Wie bleibt man fit, selbstständig und aktiv im Ruhestand – und schafft spielend die Einkäufe oder das Hochheben der Enkel? Die Antwort: Bewegung!
Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin – ohne Nebenwirkungen, in jedem Alter wirksam“ lud die SKG Erfelden am 3. September 75 Senior*innen zu einem Einführungsvortrag und Alltags-Fitness-Test ein. Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin Sonja Herget betonte: „Nur knapp 30 Prozent der Bevölkerung bewegen sich im Alltag ausreichend, um ihre Gesundheit langfristig zu erhalten.“
Der Alltags-Fitness-Test ist Teil der Kampagne „Mehr Präventionssport für unser SPORTLAND HESSEN“. Ziel: Die eigene Fitness testen, Motivation für mehr Bewegung gewinnen und die Selbstständigkeit im Alter sichern. Gefördert wird die Aktion vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) in Kooperation mit dem Sportkreis Groß-Gerau und dem Fachdienst Kultur, Sport und Ehrenamt des Landkreises Groß-Gerau.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Dr. Eckardt Stein, Vorsitzender des Sportkreises, startete ein aktiver Nachmittag: Nach dem Vortrag von Herget folgte ein „Energizer“, bei dem alle Teilnehmer*innen mit Bewegungsübungen zum Aufwärmen eingeladen wurden. Anschließend konnten Interessierte ihre Alltags-Fitness an sechs Stationen testen: Bein- und Armkraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Geschicklichkeit standen auf dem Prüfstand.
Der Test zeigt, wie gut die körperliche Leistungsfähigkeit aktuell ist und wie fit man für ein aktives Leben mit 70, 80 oder 90 Jahren ist“, erklärt Patrizia Frank, Bewegungskoordinatorin des Landkreises Groß-Gerau, die die Aktionsnachmittage mitkoordiniert und die Testhelferinnen betreut. Im Anschluss erhielten die Teilnehmenden persönliche Tipps, um ihre Fitness im Alltag zu verbessern. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Übungsleitern zahlreicher Sportvereine, Trainerinnen und Netzwerkpartnern konnten zwei Bewegungsparcours aufgebaut werden. Für das leibliche Wohl sorgten Kaffee und Kuchen der Bäckerei Darmstädter, während „Hassia“ die Getränke großzügig bereitstellte.
die Bewegungskoordinatorin Patrizia Frank, der
Sportkreisvorsitzende Dr. Eckardt Stein und das Test-Helfer-Team
Aufgrund der hohen Nachfrage wird es eine zweite Alltags-Fitness-Testung am 5. November 2025 in der Rheingoldhalle der SKG Erfelden geben. Außerdem startet vom 8. September bis 8. Dezember ein Alltags-Fitness-Test-Praxis-Programm (montags, 14:30–15:30 Uhr) zur Stärkung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Gleichgewicht.
Infos & Anmeldung:
- Zweiter Test: 5. November, 15–18:30 Uhr, Rheingoldhalle, Riedstadt/Erfelden
- Kontakt Test & Anmeldung: 06158 822573-10, info@beratungsstelle-riedstadt.de
- Praxis-Programm: 8. September–8. Dezember, SKG Halle, Rheinallee 42, Riedstadt
- Kontakt Praxis-Programm: christine.ganster@skg-erfelden.de, 0151-58781319
Hinweis: Bequeme Kleidung anziehen und mitmachen – für mehr Gesundheit und Lebensfreude!
„Bewegung ist der Schlüssel zur Selbstständigkeit im Alter“, betont Patrizia Frank. „Gemeinsam mit dem Sportkreis Groß-Gerau, dem Kreis, den Seniorenbeiräten, Beratungsstellen und den Vereinen wollen wir die Alltagsfitness älterer Menschen niedrigschwellig, nachhaltig und mit viel Freude fördern.“
Die Einführung von Bewegungskoordinierenden ist ein Pilotprojekt im Rahmen des Landesprogramms SPORTLAND HESSEN bewegt und wird durch das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.
|
|