Sportkreis Groß Gerau e.V. 
im Landessportbund Hessen
Eye-Able®

Bildung

Lehrgangsprogramm des Sportkreises Groß-Gerau

Ich hoffe für jedes sportliche Bedürfnis ist etwas dabei.

Um die Veröffentlichung der Lehrgänge oder auch aktueller Infos etwas zu vereinfachen, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir oder der Service-Stelle Sport des Sportkreises, Eure E-Mail-Adresse (falls ich diese noch nicht habe) zukommen lassen könntet.

Für Eure Mithilfe danke ich Euch recht herzlich im Voraus. 

Mit sportlichen Grüßen

Monika Stöltzing-Kemmerer           Maria Papachristoudi
Stellv. Vorsitzende                            Bildungsreferentin

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Für den Bereich Erwachsene und Ältere im Sport 

Die Fortbildungsbroschüre der Bildungsakademie
des Landessportbundes Hessen e.V. ist erschienen !

 Broschüre 

Stöbern sie in unseren neuen Bildungsangeboten. Sie finden sowohl Webinare als auch Präsenzveranstaltungen für die zweite Jahreshälfte. Denn: Wir machen weiterhin Bildung im Sport für Sie zum Erlebnis!

Für Fragen wenden Sie sich an:

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. 
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt
Tel.: 069/6789-220
Fax: 069/6789-306
info@sport-erlebnisse.de
www.sport-erlebnisse.de
 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Sportkreis Groß-Gerau e.V.
Bildungsbeauftragte
Maria Papachistoudi
0173 3 25 32 48
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fortbildungsangebote 2025

des Sportkreises Groß-Gerau e.V.

 

Alle Lehrgänge sind zur Verlängerung mit 8 UE anerkannt, wenn nicht

anderweitig ausgewiesen. Veranstaltungsort: Sportzentrum Turngesellschaft Walldorf 1896 e.V., Bewegungsraum, Okrifteler Str. 6, 64546 Mörfelden-Walldorf

 

Anmeldung bitte ausschließlich über unseren Fortbildungs-Terminkalender auf unserer Homepage unter:

https://www.sportkreis-gross-gerau.de/aktionen_und_projekte/terminkalender.html

Rückfragen gerne unter: bildung@sportkreis-gross-gerau.de

 

Hinweis: Alle erhobenen personenbezogene Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Anmeldung, Beratung und Betreuung durch den Sportkreis Groß-Gerau verarbeitet und benutzt. Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien sowie den Teilnahmebedingungen des Sportkreises Groß-Gerau zu. Diese finden Sie unter https://www.sportkreis-gross-gerau.de/wir/datenschutzerklaerung.html 

 

 

01/2025
Erste-Hilfe-Kurs Auffrischung

Inhalt:

Du brauchst eine Erste-Hilfe-Auffrischung? Zögere nicht und melde Dich zur Verlängerung an. Denn ÜL/innen sind es ihren Mitgliedern schuldig, nicht nur fachspezifisch, sondern auch in der Erstversorgung von Verletzungen auf dem neuen Stand zu sein. Und denke daran: Dein Wissen in der Erstversorgung kann auch deiner Familie oder deinen Freunden von Nutzen sein. Die Fortbildung wird nach den neuen DRK-Richtlinien durchgeführt.

 

Termin:                     18.01.2025

Uhrzeit:                     09:00 – 16:00 Uhr

Gebühr:                    5,00 Euro/ Abrechnung über BG-Schein

Zielgruppe:              Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen

Referenten:             DRK Team  Mörfelden-Walldorf

 

 

 

 

 

02/2025
Sturzprophylaxe

Inhalt:

Viele Menschen sind zwar sportlich aktiv, ein gezieltes Gleichgewichts- und Koordinationstraining findet meist jedoch nicht statt. Dieser Workshop gibt dir Anregungen und liefert Ideen, das Thema Sturzprävention in deine Bewegungseinheit zu integrieren. Schulung von Koordination, Reaktion und Beweglichkeit mittels spielerischer Elemente Gleichgewichtstraining, Förderung der Sensomotorik, Kombinierte Bewegungs- und Gedächtnisaufgaben.

 

Termin:                     22.02.2025

Uhrzeit:                     09:00 – 16:00 Uhr

Gebühr:                    65,00 Euro

Zielgruppe:              Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen

Referentin:               Christine Oehme-Gourgues

 

03/2025
Yoga -Workshop: Grundlagen über Praxis, Praktische Assistenz und Einführung in die Yogaphilosophie

Inhalt:

Während sich die Sprache und der Ansatz des Yogas weiterentwickeln können, bleibt seine Zugrundeliegende Ideologie unverändert: Yoga dreht sich um die Verbindung mit dem Selbst, das Fördern inneren Friedens und das Erreichen von Harmonie zwischen Körper und Geist. Begleiten Sie uns in diesem Workshop, während wir die grundliegenden Prinzipien der Yogapraxis, verwurzelt in alten Traditionen, erforschen und gleichzeitig untersuchen, wie diese jahrtausendealten Philosophien im Kontext des 21. Jahrhunderts neu interpretiert werden können.

 

 

Termin:                     02.03.2025

Uhrzeit:                     09:00 – 16:00 Uhr

Gebühr:                    65,00 Euro

Zielgruppe:              Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen

Referentin:               Esra Jung

 



 

 

 

 

 

04/2025
Core Training Meets Balance und Mobility

Inhalt:

Hier geht es um das Zusammenspiel von einem starken "Core" und einer guten "Mobility", welche entscheidend für einen gesunden Körper, ein effektives Training und Schmerzfreiheit sind. Die "Core" Kraft hat einen großen Einfluss auf unser Training und unseren Alltag. 

In dieser Fortbildung geht es um die Vorteile von Mobility und Core Training. Mit kraftvollen Core Übungen und fließenden, sowie achtsamen Mobility Einheiten finden wir zur Balance und Einheit eines guten Körpergefühls. Es ist ein ganzheitliches Training, das Körper und Geist nährt. 

Nach dem Training wirst du von geschmeidigen Gelenken und einer stabilen Körpermitte profitieren. 

Unsere Fortbildung endet mit einer wohltuenden Entspannungseinheit.

 

 

Termin:                     05.04.2025

Uhrzeit:                     09:00 – 16:00 Uhr

Gebühr:                    65,00 Euro 

Zielgruppe:              Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen

Referentin:              Lilli Wark

 

 

05/2025
FITMIX -Ideen und Variationen für dein Zirkel und Intervalltraining.

Inhalt:

An diesem Tag erlebst und erarbeitest du verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Zirkel- und Intervalltraining abwechslungsreich gestalten kannst und JEDEN (körperlich gesunden) Teilnehmer in deiner Stunde mitnehmen kannst, denn hier kann jede(r) in seinem eigenen Tempo und seiner eigenen Intensität trainieren. Mit und ohne Geräte wird es ein spannender und abwechslungsreicher Tag werden.

 

 

Termin:                     23.08.2025

Uhrzeit:                     09:00 – 16:00 Uhr

Gebühr:                    65,00 Euro

Zielgruppe:              Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen

Referentin:               Alexandra Lauter

 

 

 

06/2025
Starke Mitte, starkes Leben.

Inhalt:

Im Workshop "Starke Mitte, Starkes Leben: Entdecken Sie die Vorteile der Rumpfstabilität" erlangen Sie durch gezieltes Training eine gestärkte Rumpfmuskulatur. Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Fitness, sondern auch zu effizienteren Bewegungen im Alltag und im Sport. Ihre Wirbelsäule wird zuverlässig geschützt, während das Risiko von Verletzungen minimiert wird. Die erlernten Prinzipien können mühelos in Ihren täglichen Ablauf integriert werden. Unser Workshop ist so gestaltet, dass er für Teilnehmer aller Fitnesslevel geeignet ist. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Mitte zu stärken und somit die Grundlage für ein kraftvolles Leben zu schaffen.

 

 

Termin:                     25.10.2025

Uhrzeit:                     09:00 – 16:00 Uhr

Gebühr:                    65,00 Euro

Zielgruppe:              Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen, Interessierte

Referent:                  Jonathan Kreutz

 

 

07/2025
ERNÄHRUNG UND BEWEGUNG - UPDATE 2025

Inhalt:

Viele Menschen suchen ihr Leben lang nach der optimalen Ernährung. Wir möchten gesund und schlank sein, ohne Kalorien oder Punkte zu zählen - mit einer unkomplizierten, leicht umsetzbaren Ernährung.

Wie kann eine optimale Verteilung der Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine und Fette) auf die Mahlzeiten aussehen - macht es wirklich Sinn, abends keine Kohlenhydrate zu essen? Erfahre in dieser spannenden Fortbildung, welche Ergebnisse die aktuellen Studienergebnisse zeigen, und welche Ernährungsmythen ausgedient haben. Abgerundet wird die Fortbildung durch eine moderate, leicht umzusetzende Bewegungseinheit.

 

 

Termin:                   15.11.2025

Gebühr:                    65,00 Euro

Zielgruppe:              Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen, Interessierte

Referent:                  Adriano Valentini

 

 

 

08/2025
Rücken und Entspannung

Inhalt:

An diesem Tag wollen wir die Vorteile des Krafttrainings für die Rückenmuskulatur genauso kennen lernen, wie die Wichtigkeit des Entspannungstrainings. Denn nur ein entspannter Muskel kann optimal regenerieren und dann auch wieder voll einsatzfähig sein. Das optimale Zusammenspiel der Rumpfmuskulatur ist maßgeblich für unsere Aufrichtung zuständig. Diese gilt es ausgewogen zu trainieren und zu entspannen, so dass als Wirkung unsere aufrechte leichte Haltung fast von alleine entsteht. Die Übungen sind für den Präventionsbereich geeignet und helfen auch allen, die schon Rückenschmerzen durch Verspannungen haben.

Ich freue mich auf einen rückengerechten, entspannten Tag mit euch!

Durch gezielte Kräftigungs- und Dehnungsübungen mobilisieren und aktivieren wir die Wirbelsäule, inklusive der dazugehörigen Bänder, Muskeln und Gelenke. 

Ein aktiver Beckenboden unterstützt die Stabilisation im Rücken und fördert die Zentrierung. 

Nach jeder Übung ist ein bewusstes Nachspüren sehr wichtig um die Muskulatur immer wieder zu entspannen. Hin einatmen fördert die Entspannung und das Loslassen. Immer wieder abstützen und Rücken rund machen, bzw. lockern der Spannung.

 

 

Termin:                   22.11.2025

Gebühr:                    65,00 Euro

Zielgruppe:              Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen, Interessierte

Referentin:               Almut Krüger

 

 

09/2025
Rücken und Entspannung

Inhalt:

Der Begriff Mind-Body vereint verschiedene westliche und östliche Bewegungsformen, deren gemeinsames Ziel es ist, eine Harmonisierung von Körper, Seele und Geist anzustreben. So finden Tai Chi/Qi Gong-inspirierte Bewegungsformen, Bewegungsflows zur Musik, Elemente aus dem Yoga, Pilates und Haltungsschulung ihren Platz.

Nach einer neuen Modelstunde besteht wie gewohnt genug Raum die Bewegungen der Flows (dieses Mal im 4/4-Takt) und Elemente der Einstimmungsphase zu vertiefen.

Entspannungstechniken und der Bezug der Übungen zu dem jeweils jahreszeitlichen Element runden das Konzept ab.

 

 

Termin:                   06.12.2025

Gebühr:                    65,00 Euro

Zielgruppe:              Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen, Interessierte

Referentin:               Sonja Hergert

 

AUSBILDUNGSBROSCHÜRE ERSCHIENEN

Alle Ausbildungen des Landessportbundes, der Sportjugend und der Bildungsakademie auf einen Blick hält unsere Ausbildungsbroschüre für das Jahr 2021 bereit. Die meisten davon sind als klassische Präsenzveranstaltungen geplant, je nach Verlauf der Pandemie sind aber auch  Hybridveranstaltungen, Gruppenteilungen oder rein digitale Formate denkbar.

https://www.landessportbund-hessen.de/fileadmin/media/Schule/Bildung/Personalentwicklung/Ausbildung_lsbh_2021_Endversion.pdf 

Home: Bildungsportal im Sportland Hessen (bildungsportal-sport.de)