Das Webinar umfasst 4 Lerneinheiten und ist zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Im Sport spielen Emotionen, Körperlichkeit und Nähe eine große Rolle. Diese körperliche und emotionale Nähe beinhaltet jedoch auch ein Risiko für Grenzüberschreitungen, sexualisierte Übergriffe und Gewalt. Kinder und Jugendliche sind hierbei auf besonderen Schutz und Fürsorge angewiesen. Trainer*innen und Übungsleiter*innen im Verein übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls für einen verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und Ju-gendlichen. Dazu gehört auch der Schutz vor Vernachlässigung, Misshandlung oder sexualisierter Gewalt.
Ziel des Online-Seminars ist es, eine gewisse Sensibilität für vorhandene Gefährdungen zu entwickeln, die Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und Handlungs-sicherheit für den sportlichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen sowie für den Umgang mit Verdachtsfällen oder konkreten Vorkommnissen zu schaffen.
Das Webinar möchte Vereinsvertreter/innen in das Thema einführen und dafür sensibilisieren.
Es vermittelt folgende Themen:
- Einführung in den Kinder- und Jugendschutz
- Was ist Kindeswohlgefährdung? (Vernachlässigung, Misshandlung, sexualisierte Gewalt)
- Verhaltensregeln im Vereinsalltag (z.B. bei Hilfestellungen, Umkleidesituationen u.a.)
- Vorgehensweise im Verdachtsfall (Was tun im Ernstfall?)
Im Online-Seminar werden die Teilnehmenden aktiv eingebunden. Die Gruppe ist klein gehalten, damit Interaktionen zwischen dem Referierenden und den anderen Teilneh-mer*innen möglich sind.
Neben einer stabilen Internetverbindung benötigen Sie einen PC/ Laptop mit Mikrofon, Lautsprecher und Webcam. Des Weiteren benötigen Sie Schreibmaterial.
Nach Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig einen Link zum Einloggen sowie weitere tech-nische Informationen, damit die Teilnahme reibungslos gelingt.
LV: |
ÜL4 |
Termin/Ort: |
02.07.2020, online |
|
18.00 Uhr - 21.15 Uhr |
Referenten: |
Heiko Heger |
Anmeldung/Info: |
Geschäftsstelle Frankfurt
Marco Betz
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Telefon: 0 69.67 89 269
Telefax: 0 69.69 59 01 75
E-Mail: MBetz@sportjugend-hessen.de |
Gebühr: |
20.00 EUR |
Veranst.-Nr.: |
20K10 |
Mit sportlichen Grüßen
Corinna Geiß
Kindeswohlbeauftragte des Sportkreises Groß-Gerau für
Sabine Bertram
Kindeswohl im Sport I Referentin
Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4 | 60528 Frankfurt
Tel 0 69 - 67 89 344
Fax 0 69 - 69 59 01 75
SBertram@sportjugend-hessen.de
www.sportjugend-hessen.de
Unsere Aus- und Fortbildungen 2020 finden Sie hier.
__________________________________________________________________________________________
Amtsgericht Frankfurt am Main Nr. VR 4427 | Umsatzsteuer - IdNr.: DE114233847 | Finanzamt Frankfurt am Main III
|