« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 23.05.2023

Aufwärtstrend mit etwa 400 mehr Sportabzeichen in 2022  

Sportabzeichen-Jahrestagung 2023 in Wolfskehlen

Aufwärtstrend mit etwa 400 mehr Sportabzeichen in 2022  


Foto von Renate Fassoth/Sportkreis: Spaztagung_SK GG: Der Sportkreisvorsitzende Dr. Eckardt Stein (1. v. li.) und die Sportabzeichenbeauftragte Christine Gnida (1. v. re.) beglückwünschen die Geehrten an der Jahres-Sportabzeichen-Tagung im Bürgerhaus in Wolfskehlen. Die Geehrten: Heidrun Sparkuhl (Trebur), Georg Albrecht (Trebur), Klaus Berner (Rüsselsheim), Rudolf Dötsch (Mörfelden-Walldorf), Udo Herzinger (Groß-Gerau), Richard Krichbaum (Mörfelden-Walldorf), Thomas Möller (Kelsterbach), Elviera Rau (Kelsterbach), Robert Edwin Simon (Rüsselsheim) und Peter von Schlippe (Frankfurt). Entschuldigt fehlten: Ferdinand Burow (Rüsselsheim), Eva Böhm (Wolfskehlen), Peter Cornels (Mörfelden-Walldorf), Sonja Rautenberg (Ginsheim-Gustavsburg) und Harald Schmädig (Mörfelden-Walldorf).

Christine Gnida begrüßt als Sportabzeichenbeauftragte die Teilnehmer und im Besonderen den Vorsitzenden des Sportkreises Dr. Eckardt Stein, die zu Ehrenden, den Ehrenvorsitzenden Manfred Gollenbeck und den Finanzreferent Hans-Jürgen Krug. Der Vorsitzende begrüßt anschließend und dankt für die Einladung, welcher er gerne gefolgt sei. Er übermittelt Grüße des gesamten Sportkreisvorstandes und auch im Namen des Landessportbundes Hessen dankt er allen Stützpunktleitern, Prüfern und Helfern für Ihr großes Engagement und ihren Einsatz. Das Abzeichen ist der Beweis für individuelle Fitness mit der Besonderheit, so Stein, dass jeder unabhängig vom Alter oder möglicher Behinderung das Sportabzeichen ablegen könne. Er wünscht allen Sportlern einen verletzungsfreien Trainingsverlauf sowie erfolgreiche Prüfungen und vor allem sportlichen Erfolg beim Sportabzeichen 2023. Er richtet außerdem seinen herzlichen Dank an die Sportabzeichenobfrau Christine Gnida für Ihren unermüdlichen Einsatz.

Im Vereinsbereich konnten mit 818 Sportabzeichen, schon 70 Abzeichen mehr als im Vorjahr verzeichnet werden. In 15 Schulen wurden 646 Abzeichen abgelegt, was eine Steigerung von 352 Sportabzeichen zu 2021 bedeute, berichtete Christine Gnida. Auch sei erfreulich, dass im Kreis acht Abzeichen für Menschen mit Behinderung erworben wurden. Am Kreissparkassen Sportabzeichen-Schulwettbewerb nahmen 13 Schulen mit 59 Klassen teil. Tatsächlich gewertet werden konnten 36 Klassen. Die restlichen 23 Klassen erreichten das geforderte Ziel, dass 50 Prozent der Klasse das Sportabzeichen erfolgreich ablegen, nicht. Die siegreichen Klassen erhielten auch in 2022 wieder pro Klasse 100 Euro für Ihre Klassenkasse. Christine Gnida freue es auch, dass im Kreis wieder 61 Familien mit 174 Personen gemeldet wurden und resümiert, dies als gute Bilanz, welche natürlich man noch steigern könne.

In 2023 fand wieder die Sportgala des Kreises Groß-Gerau zur Ehrung der Sportler statt, bei der auch die Erwerber, die das 20. Abzeichen vom Jahr 2019-2022 erworben hatten, wieder gemeldet werden konnten. An der Jahrestagung ehrte Christine Gnida zusammen mit Dr. Eckardt Stein die Mehrfacherwerber für 2022 des 25. bis 45. Sportabzeichens (siehe Foto). Sie wurden zusammen mit Heidrun Sparkuhl geehrt, welche für Ihre 45-jährige aktive Prüfertätigkeit für den Stützpunkt Trebur ausgezeichnet wurde. Ferdinand Burow vom Stützpunkt Rüsselsheim wurde in Abwesenheit für 35 Jahre und Eva Böhm vom Stützpunkt Wolfskehlen für 40 Jahre in Abwesenheit ausgezeichnet.

Für die kommende Saison begrüßte die Sportabzeichenbeauftragte Andreas Stark, Petra Harms, Karsten Szameit aus Büttelborn, Tanja und Jürgen Zehnder, Moritz Fuchs aus Crumstadt als neue Prüfer sowie Christian Galley aus Gernsheim, welches ein neuer Ort zur Sportabzeichenabnahme sei.

Der DOSB plant eine Bewegungslandschaft (BeLa), eine bundesweite zentrale Anlaufstelle für das Suchen & Finden von Sport- und Bewegungstreffs, in welchen auch die Sportabzeichentreffs integriert werden, berichtete Gnida.

Die Anforderungen haben sich, laut Gnida, zu 2022 nicht verändert und die Abgabetermine seien soweit vorhanden auf der Sportkreisseite einsehbar. Mit einem Dank verabschiedet sie die Anwesenden in die neue Sportabzeichen-Saison und wünscht viel Erfolg für 2023.

Lars Monzheimer, Öffentlichkeitsarbeit Sportkreis 37 Groß-Gerau

 

 
 
GSportkreis Groß Gerau e.V. App Facebook Account Twitter Account Instagram Account RSS News Feed