« zurück zur Übersicht

Bildtext: Werbung fürs nächste Großereignis: Landrat Thomas Will (2.v.l.) und Sportkreis-Vorsitzender Wolfgang Glotzbach (2.v.r.) präsentieren zusammen mit dem Kreis-Sportbeauftragten Klaus Astheimer (r.) und der Fahrradbeauftragten Franziska Knaack (l.) das aktuelle Info-Faltblatt für den autofreien Sonntag am 22. Mai 2016.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. In diesem Fall ist der „Schatten“ ein Faltblatt, mit dem der Kreis und der Sportkreis Groß-Gerau bereits jetzt auf den „autofreien Sonntag“ am 22. Mai 2016 hinweisen.
Denn auch 2016 heißt es wieder „Der Kreis rollt“. Der 2012 vom Kreis Groß-Gerau in Kooperation mit den Städten und Gemeinden und dem Sportkreis Groß-Gerau erstmals durchgeführte „Autofreie Sonntag“ im Kreis erlebt im nächsten Jahr wie geplant seine dritte Auflage. Nach der autofreien B44 zwischen Groß-Gerau und Gernsheim im Jahr 2012 und „Vom Altrhein zum Altrhein“ zwischen Ginsheim und Erfelden 2014 werde es im nächsten Jahr wieder eine, zumindest teilweise, neue Strecke geben, berichteten Landrat Thomas Will und Sportkreisvorsitzender Wolfgang Glotzbach bei der Vorstellung des Flyers.
Denn die Stadt Mörfelden-Walldorf und die Gemeinde Büttelborn werden im nächsten Mai erstmals bei „Der Kreis rollt“ dabei sein. An diesem Sonntag wird die Strecke zwischen dem Mörfelder Schwimmbad und dem Rathausplatz in Biebesheim zwischen 10 Uhr und 18 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Die insgesamt rund 29 Kilometer lange Route führt dann „quer durchs Ried“ von Mörfelden über Worfelden, Klein-Gerau, Büttelborn, Berkach, Dornheim, Wolfskehlen, Goddelau und Stockstadt nach Biebesheim - oder umgekehrt.
Wie bei den beiden ersten Auflagen von „Der Kreis rollt“ wollen die Verantwortlichen wieder viele Vereine dafür begeistern, sich an der Strecke zu präsentieren und dort mit kulinarischen, kulturellen oder sportlichen Aktivitäten für sich zu werben. Hierzu fanden in den letzten Wochen in den Kommunen Informationsveranstaltungen mit Vereinen und Gastronomen statt, um diese auf die vorhandenen Möglichkeiten hinzuweisen. Bereits jetzt steht beispielsweise fest, dass es im Schwimmbad Mörfelden freien Eintritt geben und dass die Fähre zwischen Guntersblum und dem Kühkopf an diesem Tag wieder den Rhein queren wird.
Die neue Strecke verbindet unter anderem die beiden größten hessischen Naturschutzgebiete, den Mönchbruch in der Nähe des nördlichen Startpunktes und „Kühkopf-Knoblochsaue“ im Süden. Und weil es durch bekannte Spargelanbaugebiete des Kreises geht, wird mitten in der Saison auch für kulinarische Höhepunkte bestens gesorgt sein.
Die direkte Bahnverbindung zwischen Start- und Zielort mit zahlreichen Zusteigemöglichkeiten macht die Teilnahme zudem auch für Familien und weniger sportliche Radler, Skater oder Handbiker attraktiv, betonten Will und Glotzbach, die wieder mit mehreren zehntausend Mitwirkenden rechnen: „Und dabei vertrauen wir auch beim nächsten Mal wieder auf unsere guten Beziehungen zum Wettergott, die sich bereits 2012 und 2014 bewährt haben!“
Landrat Thomas Will kündigte gleichzeitig an, dass rechtzeitig vor Beginn des Aktionstages im Frühjahr 2016 ein weiteres Faltblatt erscheinen wird, auf dem neben der detaillierten Streckenführung auch die vor Ort von den Kommunen bzw. den teilnehmenden Vereinen vorbereiteten Kulturevents sowie die Versorgungsstände eingezeichnet sind – und natürlich die Sponsoren, die dieses große Spektakel im Kreis Groß-Gerau erst möglich machen.
Weitere Informationen zum autofreien Sonntag am 22. Mai 2016 gibt es auch im Internet unter www.der-kreis-rollt.de.
(Pressemitteilung des Kreises Groß-Gerau)
Zum Download des Faltblattes, bitte rechts auf "PDF" klicken.
veröffentlicht am 18.11.2015
Faltblatt wirbt für autofreien Sonntag am 22. Mai 2016:
„Der Kreis rollt“: Quer durchs Ried!


Bildtext: Werbung fürs nächste Großereignis: Landrat Thomas Will (2.v.l.) und Sportkreis-Vorsitzender Wolfgang Glotzbach (2.v.r.) präsentieren zusammen mit dem Kreis-Sportbeauftragten Klaus Astheimer (r.) und der Fahrradbeauftragten Franziska Knaack (l.) das aktuelle Info-Faltblatt für den autofreien Sonntag am 22. Mai 2016.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. In diesem Fall ist der „Schatten“ ein Faltblatt, mit dem der Kreis und der Sportkreis Groß-Gerau bereits jetzt auf den „autofreien Sonntag“ am 22. Mai 2016 hinweisen.
Denn auch 2016 heißt es wieder „Der Kreis rollt“. Der 2012 vom Kreis Groß-Gerau in Kooperation mit den Städten und Gemeinden und dem Sportkreis Groß-Gerau erstmals durchgeführte „Autofreie Sonntag“ im Kreis erlebt im nächsten Jahr wie geplant seine dritte Auflage. Nach der autofreien B44 zwischen Groß-Gerau und Gernsheim im Jahr 2012 und „Vom Altrhein zum Altrhein“ zwischen Ginsheim und Erfelden 2014 werde es im nächsten Jahr wieder eine, zumindest teilweise, neue Strecke geben, berichteten Landrat Thomas Will und Sportkreisvorsitzender Wolfgang Glotzbach bei der Vorstellung des Flyers.
Denn die Stadt Mörfelden-Walldorf und die Gemeinde Büttelborn werden im nächsten Mai erstmals bei „Der Kreis rollt“ dabei sein. An diesem Sonntag wird die Strecke zwischen dem Mörfelder Schwimmbad und dem Rathausplatz in Biebesheim zwischen 10 Uhr und 18 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Die insgesamt rund 29 Kilometer lange Route führt dann „quer durchs Ried“ von Mörfelden über Worfelden, Klein-Gerau, Büttelborn, Berkach, Dornheim, Wolfskehlen, Goddelau und Stockstadt nach Biebesheim - oder umgekehrt.
Wie bei den beiden ersten Auflagen von „Der Kreis rollt“ wollen die Verantwortlichen wieder viele Vereine dafür begeistern, sich an der Strecke zu präsentieren und dort mit kulinarischen, kulturellen oder sportlichen Aktivitäten für sich zu werben. Hierzu fanden in den letzten Wochen in den Kommunen Informationsveranstaltungen mit Vereinen und Gastronomen statt, um diese auf die vorhandenen Möglichkeiten hinzuweisen. Bereits jetzt steht beispielsweise fest, dass es im Schwimmbad Mörfelden freien Eintritt geben und dass die Fähre zwischen Guntersblum und dem Kühkopf an diesem Tag wieder den Rhein queren wird.
Die neue Strecke verbindet unter anderem die beiden größten hessischen Naturschutzgebiete, den Mönchbruch in der Nähe des nördlichen Startpunktes und „Kühkopf-Knoblochsaue“ im Süden. Und weil es durch bekannte Spargelanbaugebiete des Kreises geht, wird mitten in der Saison auch für kulinarische Höhepunkte bestens gesorgt sein.
Die direkte Bahnverbindung zwischen Start- und Zielort mit zahlreichen Zusteigemöglichkeiten macht die Teilnahme zudem auch für Familien und weniger sportliche Radler, Skater oder Handbiker attraktiv, betonten Will und Glotzbach, die wieder mit mehreren zehntausend Mitwirkenden rechnen: „Und dabei vertrauen wir auch beim nächsten Mal wieder auf unsere guten Beziehungen zum Wettergott, die sich bereits 2012 und 2014 bewährt haben!“
Landrat Thomas Will kündigte gleichzeitig an, dass rechtzeitig vor Beginn des Aktionstages im Frühjahr 2016 ein weiteres Faltblatt erscheinen wird, auf dem neben der detaillierten Streckenführung auch die vor Ort von den Kommunen bzw. den teilnehmenden Vereinen vorbereiteten Kulturevents sowie die Versorgungsstände eingezeichnet sind – und natürlich die Sponsoren, die dieses große Spektakel im Kreis Groß-Gerau erst möglich machen.
Weitere Informationen zum autofreien Sonntag am 22. Mai 2016 gibt es auch im Internet unter www.der-kreis-rollt.de.
(Pressemitteilung des Kreises Groß-Gerau)
Zum Download des Faltblattes, bitte rechts auf "PDF" klicken.