« zurück zur Übersicht


Die Sportkreisjugendwartin Corinna Geiß überreicht Gutscheine für einen Einkauf in einem in der Region ansässigen Sportgeschäft an die jugendlichen Sportler, welche sie zusammen mit einer Urkunde für Ihre Erfolge erhielten.
Impressionen der Schülersportlerehrung
Auch Landrat Thomas Will (SPD) äußerte sich beeindruckt von den Erfolgen der Jugendsportler. Hessische, süddeutsche und deutsche Meistertitel wurden erreicht, wie auch vordere Plätze bei Europa- und Weltmeisterschaften.
Der Sportkreisvorsitzende zitierte in diesem Zusammenhang einen Mann, der nicht gerade mit sportlichen Glanzleistungen von sich reden gemacht hat. Ausgerechnet von dem Musik- und Fernsehproduzenten Stefan Raab ist nämlich der Spruch überliefert: „Sportler zu sein, das ist mehr als nur gewisse körperliche Fähigkeiten zu haben. Sport passiert im Kopf.“
In der Tat mache dies sowohl den Sport als auch das gesellschaftliche Zusammenleben aus, so Stein. Der Kopf sorge dafür, „dass Sport und Alltag in Balance bleiben“. Schlüsselqualifikationen seien dabei Fairness und Respekt gegenüber ihren Kameraden, sportlichen Gegnern, Trainern und Schiedsrichtern – und außerhalb des Sports gegenüber Mitmenschen. Ausdrücklich dankte Landrat Will den Unterstützern der jungen Sportler: den Familien, Trainern und Betreuern; den Vereinen und Kommunen, die Sportanlagen pflegen.
veröffentlicht am 12.04.2023
Schülersportlerehrung des Kreises Groß-Gerau mit 90 Jugendlichen


Die Sportkreisjugendwartin Corinna Geiß überreicht Gutscheine für einen Einkauf in einem in der Region ansässigen Sportgeschäft an die jugendlichen Sportler, welche sie zusammen mit einer Urkunde für Ihre Erfolge erhielten.
Impressionen der Schülersportlerehrung
Auch Landrat Thomas Will (SPD) äußerte sich beeindruckt von den Erfolgen der Jugendsportler. Hessische, süddeutsche und deutsche Meistertitel wurden erreicht, wie auch vordere Plätze bei Europa- und Weltmeisterschaften.
Der Sportkreisvorsitzende zitierte in diesem Zusammenhang einen Mann, der nicht gerade mit sportlichen Glanzleistungen von sich reden gemacht hat. Ausgerechnet von dem Musik- und Fernsehproduzenten Stefan Raab ist nämlich der Spruch überliefert: „Sportler zu sein, das ist mehr als nur gewisse körperliche Fähigkeiten zu haben. Sport passiert im Kopf.“
In der Tat mache dies sowohl den Sport als auch das gesellschaftliche Zusammenleben aus, so Stein. Der Kopf sorge dafür, „dass Sport und Alltag in Balance bleiben“. Schlüsselqualifikationen seien dabei Fairness und Respekt gegenüber ihren Kameraden, sportlichen Gegnern, Trainern und Schiedsrichtern – und außerhalb des Sports gegenüber Mitmenschen. Ausdrücklich dankte Landrat Will den Unterstützern der jungen Sportler: den Familien, Trainern und Betreuern; den Vereinen und Kommunen, die Sportanlagen pflegen.