« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 13.06.2022

Familien Fun Sport Fest am 3. Juli 2022

im Sportpark Groß-Gerau

Familien Fun Sport Fest am 3. Juli 2022

Impressionen - Familiensportfest - 3. Juli 2022 im Sportpark Groß-Gerau

Die Ehrung verdienter Sportlerinnen und Sportler zählte zu den Programmpunkten des Sport- und Spielefests, das der Sportkreis Groß-Gerau am 3. Juli im Sportpark in Groß-Gerau veranstaltet hat. Foto: Kreisverwaltung

KREIS GROSS-GERAU – Der Sportkreis Groß-Gerau e.V. veranstaltete in Kooperation mit dem Fachdienst Kultur, Sport und Ehrenamt des Kreises Groß-Gerau sowie Special Olympics Deutschland in Hessen e.V. (SOHE) Anfang Juli ein vielfältiges Sport- und Spielefest im Sportpark Groß-Gerau. Generationen und Kulturen fanden sich dabei zusammen. Dahinter steckte das 75-jährige Bestehen (plus ein Jahr) des Sportkreises Groß-Gerau, das Anlass für ein buntes Fest der Vielfalt wurde. 

Ein prall gefülltes Bühnenprogramm zog trotz hoher Temperaturen viele Besucher*innen an. Den musikalischen Auftakt machten die Batería Caipirinha des TSV Ginsheim, zur Mittagszeit trat der Musikzug der SKG Bauschheim auf. 

Landrat Thomas Will und der Erste Kreisbeigeordnete Walter Astheimer holten zusammen mit Sportkreisvorsitzender Dr. Eckardt Stein Sportlerehrungen von 2019 bis 2021 nach. Sie galten Yuki Tsutsui aus Klein-Gerau, Anja Neidhardt als Behinderten- und Rehabilitationssportlerin, Stefan Emele (Speedskater vom SV Blau-Gelb Groß-Gerau), Sonja Stefanie Krüger vom FitnessClub Rhein-Main Rüsselsheim und Eduard Trippel vom Judo-Club Rüsselsheim. Zudem erhielten Horst Feidner (Germania Leeheim), Petra Scheible (TGS Walldorf) und Corinna Geiss (SKV Mörfelden) die Sportplakette in Silber.

Auf der Fläche verblüffte Sport Stacking der Rhinemoskitos Stockstadt Jung und Alt. Snooker der SC Breakers kam bei den Kids gut an, Farbenzauber mit Nadja brachte mit Glitzertattoos nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Die Sportjugend Hessen bot Klettern auf zwei Seilrouten, Rollenrutsche, Baseball mit Wurfanlage und Sportmobile für Minis und für Große an. Bei Hannah Tinten von Special Olympics wurde Floorball gespielt. Heiko Wambold und Victor Bertram vom Verein Auszeit e.V. feuerten die Kids und Jugendlichen in ihrem Riesenkicker an, während nebenan im 30 Meter langen Ninja Warrior Extreme Parcours von Fun Productions Wettrennen veranstaltet wurden. 

Die Sport-Coaches des Kreises Groß-Gerau Thomas Baier und Esmir Velic veranstalteten ein Fußball-Freundschaftsspiel mit den Sport Coaches Michael Medoch aus Wiesbaden und Andreas Eibisch aus Groß-Zimmern. Mayla Ahmad bot mit Claudia Weller und ihrem Team einen Infostand und eine Volleyballstation zu Damen-Volleyball und Badminton des TV Büttelborn an. Birger Runge und Eddy Kouaket Zon organisierten eine Radtour zu dem Fest mit geflüchteten Familien. Sport Coach Matthias Koranzki trat mit seinem Aikido-Verein auf. Der Gernsheimer Sport-Coach Abd Al Salam Al Nabshi und der Erfelder Maher Al Gnem halfen dem Orga-Team des Sportkreises Groß-Gerau unermüdlich beim Fest.

Besucher*innen konnten sich zudem an schattigen Ständen bei der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau über aktuelle Gesundheitsangebote, bei der DLRG über Gefahren am Wasser, beim Jugendrotkreuz über das Ehrenamt und Erste Hilfe sowie bei den Schulsportkoordinator*innen des Kreises über den Schulsport und beim Sportkreis Groß-Gerau über Fortbildungen und das Sportabzeichen informieren. Der Rüsselsheimer Kunst- und Kulturverein e.V. stellte das Projekt „Plötzlich Flüchtling“ vor: Bilder, mit denen geflüchtete Frauen aus Rüsselsheim und Umgebung durch einen kunsttherapeutischen Ansatz und mithilfe von Mal- und Zeichentechniken ihre erlebten Traumata der Flucht verarbeiteten. 

Alexander Fiedler von der Kreisjugendförderung bot Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die Kampagne „#YourPlaceYourRights“. Zudem konnten es sich Besucher*innen mit der ganzen Familie bei einem breiten Angebot an Speisen und Getränken gut gehen lassen. 

Die Aktion Sportfest steht als eine öffentlichkeitswirksame Sensibilisierungsmaßnahme für eine Gesellschaft, in der alle Menschen willkommen sind und kein Mensch ausgeschlossen wird. Menschen mit Beeinträchtigungen soll der Zugang zum Sport erleichtert werden. Auch geht es um die vielfaltsorientierte Öffnung der Vereine und ihrer Engagierten.



 
 
GSportkreis Groß Gerau e.V. App Facebook Account Twitter Account Instagram Account RSS News Feed