« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 17.08.2022

Termine für die Jubiläumsveranstaltung stehen !

in 2022

Termine für die Jubiläumsveranstaltung stehen !

Bildunterschrift:
Eröffnung der Wanderausstellung in der Bücherei in Bischofsheim. Der Festausschuss mit Ehrengästen laden dazu ein !


Auch hier hat die Pandemie voll durchgeschlagen und die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Sportkreises im Jahr 2021 gehörig durcheinandergewirbelt.

Die abgesagten Veranstaltungen aus dem Jubiläumsjahr 2021 sind mittlerweile neu terminiert worden, sodass das Jubiläum eben mit einem Jahr Verspätung begangen werden muss. Das Familiensportfest findet nun am Sonntag, 3. Juli 2022 im Sportpark in Groß-Gerau statt. Als Termin für den Galaabend im Kelsterbacher Fritz-Treutel-Haus ist der 30. September 2022 vorgesehen und auch die Wanderausstellung mit Dokumenten und Fotos aus den vergangenen 75 Jahren des Bestehens des Sportkreises wird nun am 13.April in der Bücherei in Bischofsheim im internen Rahmen eröffnet und dort vom 14. April bis zum 3. Mai zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu sehen sein. 

Die Ausstellung im Rathaus in Nauheim ist vom 4. – 24. Mai zu sehen.


Zum Anschauen der Wanderausstellung im Rathaus in Nauheim laden bei der Eröffnung der Stellvertretender Vorsitzender des Sportkreises Udo Ahlheim, Sophie Lukas von der Gemeinde Nauheim zuständig für Kultur-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ehrenvorstandsmitglied des Sportkreises Groß-Gerau Renate Gotthold und Bürgermeister Jan Fischer sowie Festausschussleiter und Archivbeauftragter des Sportkreises Groß-Gerau Herbert Fückel ein. Auch der Leiter des Nauheimer Heimatmuseums Lothar Walbrecht schaute sich zur Eröffnung die Ausstellung mit den verschiedenen Exponaten interessiert an.

     
Die Eröffnung im Rathaus in Büttelborn (25. Mai bis 14. Juni) wurde von Bürgermeister Markus Merkel mit der Überreichung eines symbolischen Schecks zum 75-jährigen Sportkreis-Jubiläum an den Vorsitzenden Dr. Eckardt Stein und den besten Wünschen für die Zukunft unterstrichen. Auch der Gemeindevertretervorsteher von Büttelborn, Klaus Astheimer, ließ es sich nicht nehmen und schaute im Rathaus mit Interessierten vorbei. Herbert Fückel - Leiter des Festausschusses und Sportkreis-Archivar war es eine Freude den Besuchern die Ausstellung zu erklären.

Nächstes Stopps sind das Walldorfer Rathaus (27. Juli bis 16. August).

In Stockstadt im Hofgut Guntershausen (17. August bis 6. September)
Eröffnung der Wanderausstellung im Hofgut Guntershausen in Stockstadt. Der Imagefilm des SK ist gleichzeitig im neuen Rathaus der Gemeinde Stockstad zu sehen. 
   
(von links) Jörg Hartung - Museumsleiter der Gemeinde Stockstadt, Ursula Kraft - 1. Beigeordnete von Stockstadt, Monika Stöltzing-Kemmerer - 2. Vorsitzende des SK und Herbert Fückel - Leiter des Festausschusses eröffneten die Ausstellung im Hofgut Guntershausen in Stockstadt.


Im Stadthaus Gernsheim (7. bis 27. September)
     
Von links: Bürgermeister Peter Burger, Sportkreisvorsitzender Dr. Eckardt Stein, Herbert Fückel und Kulutramtsleiterin Hildegard Bolenz bei der Eröffnung  der Ausstellung im Stadthaus.


Im Bürgerhaus Kelsterbach im Rahmen der Sportgala am 30. September.
      
      

Im Rathaus Goddelau (5. bis 25. Oktober)

Herbert Fückel, Archivbeauftragter beim Sportkreis, Sportkreisvorsitzender Eckardt Stein, Besucherin Rosemarie Müller vom TV Erfelden, der Ehrenvorsitzende des Sportkreises Manfred Gollenbeck und Bürgermeister Marcus Kretschmann bei der Ausstellungseröffnung.
(Foto: Stadt Riedstadt)

Pressemeldung
Stadtverwaltung Riedstadt
Pressebüro
Rathausplatz 1 * 64560 Riedstadt * Telefon 06158  181-111
Fax: 06158  181-100 * E-Mail: presse@riedstadt.de
 
Riedstadt, den 10. Oktober 2022
 
Tatkräftige Unterstützung für Sportvereine
Ausstellung zu 75 Jahren Sportkreis Groß-Gerau ist der Treppenhaus-Galerie des Rathauses zu sehen
 
Fröhlich-bunte Wimpel diverser Sportvereine aus dem Kreis Groß-Gerau zieren zurzeit das Geländer des Treppenhauses im Riedstädter Rathaus. Dazu passend hängen an den Wänden gerahmte Zeugnisse aus 75 Jahren Wirken des Sportkreises Groß-Gerau, darunter vor allem zahlreiche Zeitungsartikel. Pandemiebedingt feiert der Sportkreis mit einjähriger Verspätung sein 75jähriges Bestehen. Die zum Jubiläum entwickelte Wanderausstellung ist nun in der wiedereröffneten Treppenhaus-Galerie des Riedstädter Rathauses zu sehen. Denn Corona hatte auch die so beliebten Ausstellungen im Rathaus für lange Zeit verhindert.
 
„Ganz herzlichen Dank, dass wir hier die erste Ausstellung nach der Pandemie zeigen können“, freute sich der Vorsitzende des Sportkreises Eckardt Stein, der zugleich Vorsitzender der SKG Erfelden ist, bei der Vernissage. Bürgermeister Marcus Kretschmann betonte, wie wichtig Vereine für das gesellschaftliche Zusammenleben sind, gerade in den momentan herrschenden Krisenzeiten. „Ein Netzwerk ist sehr wichtig für die Vereine und daher bin ich sehr froh, dass die Sportvereine mit dem Sportkreis eine tatkräftige Unterstützung und Interessensvertretung haben.“ Die Sportgala zum 75jährigen Jubiläum hat den Riedstädter Verwaltungschef besonders gefreut: „Ich war total begeistert, dass ein großer Anteil des Programms von Riedstädter Vereinen bestritten wurde“, erklärte der Bürgermeister schmunzelnd.
 
Eines der ältesten Dokumente der Ausstellung dürfte ein Artikel aus dem Sport-Spiegel vom 14. Juli 1947 sein, der über den ersten ordentlichen Verbandstag des Landessportbundes Hessen in Mörfelden berichtet. Damit wurde der Sportkreis Groß-Gerau mit der Kommune Mörfelden zum Gastgeber dieser ersten Versammlung von Vereinsdelegierten aus ganz Hessen. Der Sport-Spiegel berichtet über die Rede des Groß-Gerauer Landrats Jean Christoph Harth: „Schon wenige Wochen nach dem Einzug der Amerikaner sei es gelungen, im Grenzkreis Groß-Gerau die Sportler zusammenzuschließen zum Aufbau einer neuen Zukunft, frei von Knechtschaftsgeist und Sklaventum, wegzuräumen den Schmutz der Vergangenheit.“
 
Bereits die Überschriften der diversen Zeitungsartikel zeigen sehr eindrucksvoll die ganze Bandbreite des Sportkreises, befand Bürgermeister Kretschmann: Da wir von „Vereinsförderung“, „Sportförderung“, dem „Festival des Sports“ oder dem „Netzwerk Sport und Gesundheit gesprochen und von Aktionen wie „Kein Platz für Rassismus“.
Besonders gut gefiel dem Riedstädter Rathauschef eine Überschrift von 2006: „Sport ist die größte Bürgerbewegung im Kreis.“  Denn das gelte nicht nur quantitativ – schließlich vertritt der Sportkreis Groß-Gerau 250 Verein mit insgesamt 82.323 Mitgliedern, womit er auch im hessenweiten Vergleich einen Spitzenplatz einnimmt. Sondern das gelte insbesondere qualitativ als Förderer einer demokratischen Gesellschaft. „Denn der Sportkreis will ja nicht einfach nur den Sport fördern, sondern ‚versteht Sport als wichtiges Lernfeld gesellschaftlichen Handelns, als Beitrag zur sozialen Verantwortung und zur Demokratisierung‘, wie es in seiner Satzung heißt. Dabei sieht er die Entwicklung und Unterstützung des Ehrenamtes als seine wichtigste Aufgabe an, ist doch das Ehrenamt die tragende Säule des Sports“, so Kretschmann.
 
Die Jubiläumsausstellung des Sportkreises ist nun in der Treppenhausgalerie zu den normalen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen: montags, mittwochs, freitags von 8:00 Uhr bis12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
 

In Groß-Gerau in der Kreissparkasse (16. Nov. bis 6. Dez.)
   
(v.li. Dr. Eckardt Stein/Sportkreisvorsitzender, Herr Münstermann/Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Groß-Gerau, Manfred Gollenbeck/Ehrenvorsitzender des SK GG, Herbert Fückel/Leiter des Festausschusses mit Detlef Volk/Mitglied des Festausschusses.
   
Dr. Eckardt Stein eröffnet die Wanderausstellung in der Kreissparkasse Groß-Gerau.

Besuchen Sie unsere letzte Station der Wanderausstellung ab 7.12. um 10.00 Uhr im Rathaus in Trebur immer zu den Öffnungszeiten. 

          

       

 
 
GSportkreis Groß Gerau e.V. App Facebook Account Twitter Account Instagram Account RSS News Feed