Bildung
Lehrgangsprogramm des Sportkreises Groß-Gerau
Ich hoffe für jedes sportliche Bedürfnis ist etwas dabei.
Um die Veröffentlichung der Lehrgänge oder auch aktueller Infos etwas zu vereinfachen, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir oder der Service-Stelle Sport des Sportkreises, Eure E-Mail-Adresse (falls ich diese noch nicht habe) zukommen lassen könntet.
Für Eure Mithilfe danke ich Euch recht herzlich im Voraus.
Mit sportlichen Grüßen
Monika Stöltzing-Kemmerer
Stellv. Vorsitzende
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
![]() |
Für den Bereich Erwachsene und Ältere im Sport |
Die Fortbildungsbroschüre der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. ist erschienen ! Die stetig wechselnden Umstände, Richtlinien und Vorgaben durch die Corona-Pandemie haben ein Umdenken und ein Umplanen unseres Angebots erforderlich gemacht. Um möglichst zuverlässige und qualitativ ansprechende Kurse zu konzipieren, mussten wir sportlich und kreativ reagieren. Aus diesem Grund erscheint die Broschüre für das zweite Halbjahr ausschließlich
Für Fragen wenden Sie sich an: Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt Tel.: 069/6789-220 Fax: 069/6789-306 info@sport-erlebnisse.de www.sport-erlebnisse.de |
Sportkreis Groß-Gerau e.V.
Bildungsbeauftragte
Maria Papachistoudi
0173 3 25 32 48
_____________________________________________________________________
Zweites Halbjahr
Fortbildungsangebote 2023
des Sportkreises Groß-Gerau e.V.
Alle Lehrgänge sind zur Verlängerung Trainer C mit 8 UE anerkannt, wenn nicht
anderweitig ausgewiesen.
Anmeldung bitte ausschließlich über unseren Fortbildungs-Terminkalender auf unserer Homepage unter:
https://www.sportkreis-gross-gerau.de/aktionen_und_projekte/terminkalender.html
Rückfragen gerne unter: bildung@sportkreis-gross-gerau.de
Anmeldeschluss jeweils 4 Wochen vor der Fortbildung.
Hinweis: Alle erhobenen personenbezogene Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Anmeldung, Beratung und Betreuung durch den Sportkreis Groß-Gerau verarbeitet und benutzt. Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien sowie den Teilnahmebedingungen des Sportkreises Groß-Gerau zu. Diese finden Sie unter https://www.sportkreis-gross-gerau.de/wir/datenschutzerklaerung.html .
Veranstaltungsort, falls nicht anders angegeben: TGS Walldorf, Okrifteler Str. 6, 64546 Mörfelden-Walldorf.
09/2023
Stoffwechseloptimierung
Die Themen Sport und Ernährung gehören einfach zusammen, wenn es darum geht, gesund und schlank zu sein. Wie man den Stoffwechsel durch Ernährung und Sport gezielt aktiviert, dass wissen aber leider die wenigsten.
In dieser Fortbildung stehen Einblicke in die Grundlagen unseres Energiestoffwechsels und Methoden der Diagnostik im Mittelpunkt. Praxisnahe Tipps und Tricks zur Optimierung der Ernährung und des Trainings für eine gezielte Gewichtsreduktion runden diese spannende Fortbildung ab.
Im Theorieteil wird alles Wichtige zum Thema Stoffwechsel und Ernährung vermittelt, im praktischen Teil geht es um gezieltes Fettstoffwechseltraining wie z. B. Aerobic- oder Step-Fatburner.
Termin: 14.10.2023
Anmeldeschluss: 14.09.2023
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr Gebühr: 65,00 Euro – inkl. Snack
Zielgruppe: Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen
Referent: Adriano Valentini Fachberater für holistische Gesundheit
10/2023
Mobility Flow meets Achtsamkeit.
Mobility Training ist voll im Trend. Besonders im Functional Bereich findet das „Mobility Training großen Anklang. Nach dem Motto „USE IT OR LOSE IT“ verlieren wir immer mehr unsere Bewegungskompetenz. Mobility Training in Verbindung mit Achtsamkeit vermindert das Verletzungsrisiko, sorgt für geschmeidigere Bewegungsabläufe, reduziert Verspannungen und steigert die Beweglichkeit. Achtsames Mobility - Training fördert die Fähigkeit zur Ansteuerung der Muskulatur.
In diesem Workshop decken wir erstmal die Mythen rund um das Thema Mobility auf und nehmen „Mobility“ mal unter die Lupe. Was hat Mobility mit Beweglichkeit zu tun und welcher Zusammenhang besteht zwischen Mobility und Stabilität. Wir schauen uns die Vorteile eines Mobility - Trainings an und werden einen Mobility-Flow als Modellstunde zusammenstellen und diesen gemeinsam analysieren. Im „Mobility Flow“ mobilisieren wir langkettig von „Kopf bis Fuß“ in einem Bewegungsfluß.
Lass Dich von dieser Fortbildung mitnehmen in das „neue Mobility“ Training.
Termin: 28.10.2023
Anmeldeschluss: 28.09.2023
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr Gebühr: 65,00 Euro - inkl. Snack
Zielgruppe: Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen
Referentin: Lilli Wark – Personal Trainer
11/2023
Neuroathletiktraining – was ist das?
Das sogenannte Neuroathletiktraining ist eine der neuesten Trainingsmethoden. Sie setzt dort an, wo alles beginnt: bei Gehirn und Nervensystem. Das Wissen und die Erkenntnisse aus Sport- & Neurowissenschaften sorgen dafür, dass der Körper besonders effektiv, ganzheitlich und nachhaltig trainiert wird.
Denn: Bewegung, ebenso wie Schmerz, entsteht im Gehirn und sind letztlich das Ergebnis eines dort stattfindenden Interpretations- und Integrationsprozesses. Hier wird entschieden und festgelegt, wo zu deinem Schutz Bewegung, Leistung, Kraft etc. eingeschränkt werden oder, ob du dein volles Potenzial ausschöpfen kannst.
Erfahre und erlebe in diesem Modul mehr über neurozentrierte Ansätze im Training und die wichtigsten, grundlegenden Mechanismen dahinter.
Termin: 18.11.2023
Anmeldeschluss: 19.10.2023
Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr Gebühr: 50,00 Euro - inkl. Snack
Zielgruppe: Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen
Referentin: NADJA PETERSEN | NEUROATHLETIK PERSONAL TRAINING
12/2023
Basicsteps - Für Warm-Up, Jazzdance, Hip Hop
Wir erlernen zu Beginn eine Warm-Up-Routine, in der wir unseren Körper und die Gelenke erwärmen und auf die kommende Stunde vorbereiten. Zudem animiert die Routine bereits zum Tanzen und stimmt auf die folgenden Choreografien ein.
Im Anschluss üben wir einzelne Basic-Schritte und setzen sie dann zu einer Choreografie zusammen.
Dies machen wir jeweils für die Tanzsparte Jazzdance und Hip Hop.
In diesem Workshop wird jeder Spaß haben, der gerne tanzt und sein Schritte-Repertoire mal wieder auffrischen möchte.
Termin: 09.12.2023
Anmeldeschluss: 09.11.2023
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr Gebühr: 65,00 Euro - inkl. Snack
Zielgruppe: Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen
Referentin: Felicitas Hadzik / lsbh Tanz-Referentin
_____________________________________________________________________
Fortbildungsangebote erstes Halbjahr 2024
des Sportkreises Groß-Gerau e.V.
Alle Lehrgänge sind zur Verlängerung mit 8 UE anerkannt, wenn nicht anderweitig ausgewiesen.
Veranstaltungsort: Sportzentrum Turngesellschaft Walldorf 1896 e.V., Bewegungsraum, Okrifteler Str. 6, 64546 Mörfelden-Walldorf
Anmeldung bitte ausschließlich über unseren Fortbildungs-Terminkalender auf unserer Homepage unter:
https://www.sportkreis-gross-gerau.de/aktionen_und_projekte/terminkalender.html
Rückfragen gerne unter: bildung@sportkreis-gross-gerau.de
Anmeldeschluss jeweils 4 Wochen vor der Fortbildung.
Hinweis: Alle erhobenen personenbezogene Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Anmeldung, Beratung und Betreuung durch den Sportkreis Groß-Gerau verarbeitet und benutzt. Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien sowie den Teilnahmebedingungen des Sportkreises Groß-Gerau zu. Diese finden Sie unter https://www.sportkreis-gross-gerau.de/wir/datenschutzerklaerung.html .
00/2024
Sturz Prophylaxe
Inhalt:
Durch den Verlust des Gleichgewichtssinns betagter Menschen, kommt es häufig zu Stürzen und sturzbedingten Verletzungen können sogar zu Pflegebedürftigkeit führen.
Neben der entstandenen Immobilität spielt die Angst vor neuen Sturzereignissen eine bedeutende Rolle. Ein gezieltes Gleichgewichts- und Koordinationstraining kann eine Prävention vor Stürzen darstellen. Ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung von Lebensqualität, Selbstständigkeit und Mobilität stellt die Reduzierung von individuellen und sozialen Belastungen dar. Die Inhalte des Seminars liefern vor allem auch Aktivitäten zur Vorbeugung eines Sturzes, wie die Gestaltung des Umfeldes aussehen kann und wie man das Training von sportmotorischen Eigenschaften und Grundkoordinationsfähigkeiten in einer Bewegungseinheit in Verein, Seniorengruppe oder Altenpflege integrieren kann.
Termin: 20.01.2024
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Gebühr: 65,00 Euro
Zielgruppe: Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen
Referentin: Christine Öhme
01/2024
Erste Hilfe Auffrischung für Übungsleiter*Innen
Inhalt:
Du brauchst eine Erste-Hilfe-Auffrischung? Zögere nicht und melde Dich zur Verlängerung an. Denn ÜL/Innen sind es ihren Mitgliedern schuldig, nicht nur fachspezifisch, sondern auch in der Erstversorgung von Verletzungen auf dem neuesten Stand zu sein. Und denke daran: Dein Wissen in der Erstversorgung kann auch Deiner Familie oder Deinen Freunden von Nutzen sein. Die Fortbildung wird nach den neuen DRK-Richtlinien durchgeführt.
Termin: 27.01.2024
Uhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr
Gebühr: Abrechnung über BG-Schein
Zielgruppe: Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen
Veranstaltungsort: TGS Walldorf, Spiegelsaal (Okrifteler Str. 6, 64546 Mörfelden-Walldorf)
Referentin: DRK TEAM
02/2024
Körperstockwerke – Kommunikation zwischen den Etagen
Inhalt:
Was haben die Füße mit dem Beckenboden zu tun, und wieso hat. Dieser wiederum Einfluss auf den Spannungszustand im Rücken? Elemente aus der Spira Dynamik, dem Beckenbodentraining, dem Faszientraining und anderen Techniken stellen eine Verbindung vom Kopf bis zum Fuß her und machen spürbar, dass unser Körper als Gesamtsystem reagiert und beeinflussbar ist. Auch aus der fernöstlichen Energiearbeit runden Ideen die Ganzheitlichkeit des Tages ab, denn Körper und Geist sind untrennbar an Spannungs-zuständen, Schmerzen oder Wohlbefinden beteiligt. Nimm neue Ideen für deine Kurse im Bereich Haltungs-, Bewegungs- und Entspannungstraining mit.
Termin: 17.02.2024
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Gebühr: 65,00 Euro
Zielgruppe: Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen
Referentin: Sonja Hergert
03/2024
Faszien & Mobility & Yoga – Flow, Power und Stretch
Inhalt:
Die Beweglichkeit unseres Körpers hängt von unserer Gelenkigkeit in Kombination mit der erworbenen Dehnfähigkeit der Faszien ab. An diesem Tag lernst du in Sessions Neues und Altbewährtes kennen, das dich stark, geschmeidig und mobil macht.
Termin: 16.03.2024
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Gebühr: 65,00 Euro
Zielgruppe: Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen
Referentin: Alexandra Lauter Drums Alive Mastertrainer
04/2024
FITTE Füße und Hände
Inhalt:
Training mit Hand und Fuß
Wir laufen täglich viele Schritte und machen noch mehr Handbewegungen - meist, ohne uns dessen bewusst zu sein. Gezieltes Training der Füße und Hände sorgt für eine erhöhte Belastbarkeit, Gesundheit und Beweglichkeit der Hände und Füße bis ins hohe Alter. Durch gezieltes Training wird Verschleiß, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen vorgebeugt. Das Training fördert die Koordination der Hände, der einzelnen Finger und Füße, macht sie weich und geschmeidig und ermöglicht dadurch ein gesundes Zusammenspiel von Knochen, Sehnen und Muskeln in den Gelenken.
Hand- und Fußtraining lässt sich leicht in ein ganz alltägliches Training einbauen und ist dadurch eine Bereicherung für jede gesundheitsorientierte Workout Stunde.
Termin: 05.05.2024
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Gebühr: 65,00 Euro
Zielgruppe: Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen
Referentin: Almut Krüger
05/2024
Starke Mitte, Starkes Leben: Entdecken Sie die Vorteile der Rumpfstabilität
Inhalt:
Erlangen Sie durch gezieltes Training eine gestärkte Rumpfmuskulatur. Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Fitness, sondern auch zu effizienteren Bewegungen im Alltag und im Sport. Ihre Wirbelsäule wird zuverlässig geschützt, während das Risiko von Verletzungen minimiert wird. Die erlernten Prinzipien können mühelos in Ihren täglichen Ablauf integriert werden. Unser Workshop ist so gestaltet, dass er für Teilnehmer aller Fitnesslevel geeignet ist. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Mitte zu stärken und somit die Grundlage für ein kraftvolles Leben zu schaffen.
Termin: 15.06.2024
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Gebühr: 65,00 Euro
Zielgruppe: Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen, Interessierte
Referentin: Jonathan Kreutz

AUSBILDUNGSBROSCHÜRE ERSCHIENEN
Alle Ausbildungen des Landessportbundes, der Sportjugend und der Bildungsakademie auf einen Blick hält unsere Ausbildungsbroschüre für das Jahr 2021 bereit. Die meisten davon sind als klassische Präsenzveranstaltungen geplant, je nach Verlauf der Pandemie sind aber auch Hybridveranstaltungen, Gruppenteilungen oder rein digitale Formate denkbar.
https://www.landessportbund-hessen.de/fileadmin/media/Schule/Bildung/Personalentwicklung/Ausbildung_lsbh_2021_Endversion.pdfHome: Bildungsportal im Sportland Hessen (bildungsportal-sport.de)