Alle Lehrgänge sind zur Verlängerung mit 8 UE anerkannt, wenn nicht
anderweitig ausgewiesen.
Ort in Präsenzveranstaltung:
TGS Walldorf, Okrifteler Str. 6, 64546 Mörfelden-Walldorf
Anmeldung bitte unter bildung@sportkreis-gross-gerau.de.
Bitte Name, Adresse, Geburtsdatum und Verein angeben oder sich
über unser Portal auf unserer Homepage unter: https://www.sportkreis-gross-gerau.de/aktionen_und_projekte/terminkalender.html anmelden.
Anmeldeschluss jeweils 4 Wochen vor der Fortbildung.
Hinweis: Alle erhobenen personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Anmeldung, Beratung und Betreuung durch den Sportkreis Groß-Gerau verarbeitet und benutzt. Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien sowie der Teilnahmebedingungen des Sportkreises Groß-Gerau zu. Diese finden Sie unter https://www.sportkreis-gross-gerau.de/wir/datenschutzerklaerung.html .
08/2021
Dynamisch, beweglich, kraftvoll Fit in jedem Alter
Älter werden in Balance
Inhalt
Im mittleren und höheren Alter braucht unser Körper eine angemessene sportliche Herausforderung, um gesund und vital zu bleiben. Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft bilden hierbei eine harmonische Verbindung. Im Vordergrund steht ein Bewegungsangebot, in dem die für den Alltag und die sportlichen Bewegungsaktivitäten notwendigen Voraussetzungen erhalten und verbessert werden können.
Termin: 18.09.2021
Diese Fortbildung wird als Präsenzfortbildung geplant – kann aber zum Termin auch ONLINE durchgeführt werden.
Anmeldeschluss: 16.08.2021
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Gebühr: 50,00 Euro
Zielgruppe: Übungsleiter*innen und Trainer*innen
Referentin: Andrea Flach-Meyerer
09/2021
Sturzprophylaxe
Jung und Alt bewegt Demenz
Inhalt:
Stürzen, stolpern, ausrutschen, fallen - die nachlassende Gleichgewichtsfähigkeit gehört bei älteren Menschen zu den häufigsten Gründen, einen Arzt aufzusuchen. Viele ältere Menschen sind zwar sportlich aktiv, ein gezieltes Gleichgewichts- und Koordinationstraining findet aber meist nicht statt. Dieser Workshop gibt Anregungen und liefert Ideen, wie das Thema Sturzprophylaxe in eine Bewegungseinheit sowohl im Verein als auch in Seniorengruppen oder der Altenpflege zu integrieren ist.
Termin: 25.09.2021
Anmeldeschluss: 23.08.21
Uhrzeit: 08:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: 50,00 Euro
Zielgruppe: Übungsleiter*innen und Trainer*innen
Referentin: Christine Oehme-Gourgues
10/2021
Faszination Faszien
Training und Ernährung: was Faszien lieben!
Inhalt
Faszien sind überall in unserem Körper, sie haben die Eigenschaft und Fähigkeit, unterschiedlichste Strukturen miteinander zu verbinden. So sorgen sie dafür, dass alles an seinem Platz bleibt, geben uns Form und Stabilität. Verklebte und vernachlässigte Faszien sind die Ursache vieler Beschwerden, die wir durch gezieltes Training - mit und ohne Tools - in Verbindung mit der passenden Ernährung sehr gut in den Griff bekommen können. Hier erfahrt ihr wie einfach das geht!
Termin: 30.10.2021
Diese Fortbildung wird als Präsenzfortbildung geplant – kann aber zum Termin auch ONLINE durchgeführt werden.
Anmeldeschluss: 27.09.21
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Gebühr: 50,00 Euro
Zielgruppe: Übungsleiter*innen und Trainer*innen
Referentin: Daniela Ripperger
11/2021
Rückenfit – mach mit
hier geht's um die Stärkung des inneren und äußeren Rückgrats in Beruf und Alltag
Inhalt:
Aufrecht durch den Alltag gehen, mit allen Anforderungen zurechtkommen und dabei Größe und Stabilität beweisen.
Das ist in der heutigen Zeit mehr denn je gefragt. Der Rücken zeigt uns, als aufrichtendes und tragendes Element in unserem Körper oft, wo wir uns zu viel aufgeladen haben oder wo wir uns beugen.
Termin: 13.11.2021
Diese Fortbildung wird als Präsenzfortbildung geplant – kann aber zum Termin auch ONLINE durchgeführt werden.
Anmeldeschluss: 18.10.2021
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Gebühr: 50,00 Euro
Zielgruppe: Übungsleiter*innen und Trainer*innen
Referentin: Almut Krüger
|