Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrte Damen und Herren,
 

Online-Fortbildung - Kindeswohl im Sport - Quali für neue Ansprechpartner

 Jetzt noch anmelden ! 

Um Kinder und Jugendliche im Sportverein bestmöglich vor jeglicher Form von Kindeswohlgefährdung und insbesondere sexualisierter Gewalt zu schützen, ist es wichtig, dass der Verein eine Kultur des Hinsehens lebt und ein eigenes Schutzkonzept entwickelt.

Ein wichtiger Baustein dafür ist die Benennung einer Ansprechperson im Verein. Diese ist Ansprechpartner*in für Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer*innen und kümmert sich um die Belange des Kinderschutzes, die er/sie mit dem Vorstand abstimmt.

Damit sie ihre Rolle wahrnehmen kann, benötigt sie fachliche Informationen zum Kinderschutz sowie zu Möglichkeiten der Prävention und Intervention. Das Seminar richtet sich an Vereinsvertreter*innen, die Ansprechperson im Verein/Verband sind bzw. werden wollen.

Die Qualifizierung setzt sich zusammen aus einem Basis-Modul (1.Teil) zur Grundinformation rund um Kinderschutz im Sport und befasst sich im Aufbau-Modul (2.Teil) mit dem Rollenverständnis und vermittelt darauf aufbauend mögliche Maßnahmen der Prävention und Krisenintervention.

Basis-Modul (1.Teil):
  • Einführung in den Kinder- und Jugendschutz
  • Grenzen setzen – Grenzen achten Was ist Kindeswohlgefährdung? (Vernachlässigung, Misshandlung, sexualisierte Gewalt)
  • Täterstrategien bei sexualisierter Gewalt
  • Besonderheiten im Sport
 
Aufbau-Modul (2.Teil):
  • Verhaltensregeln im Vereinsalltag
  • Präventionsmaßnahmen für den eigenen Verein
  • Vorgehensweise im Verdachtsfall (Was tun im Ernstfall?)
  • Information zur Überprüfung der persönlichen Eignung von Vereinsvertretern/innen (u.a. Verhaltenskodex, erw. Führungszeugnis)
  • Möglichkeiten der Beteiligung und Förderung von Kindern und Jugendlichen
 
In der Online-Fortbildung werden die Teilnehmenden aktiv eingebunden. Die Gruppe ist klein gehalten, damit Interaktionen zwischen dem Referierenden und den anderen Teilnehmer*innen möglich sind.


Neben einer stabilen Internetverbindung in einem ruhigen Raum benötigen Sie einen PC/ Laptop mit Mikrofon, Lautsprecher und Webcam. Des Weiteren benötigen Sie Schreibmaterial.
 
Nach Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig einen Link (Zoom) zum Einloggen sowie weitere technische Informationen, damit die Teilnahme reibungslos gelingt.
 
Termin:                       20.01.2021. + 21.01.2021
Uhrzeit:                       18:00 Uhr bis 21:15 Uhr (incl. Pausen)
Umfang:                      8 (2 x 4) LE
LV:                              ÜL/JL/VM 8 LE
Referent*in:                Thomas Geiß
Gebühr:                      25,00 €uro
Anmeldung:                Sportkreisjugend Groß-Gerau
Corinna Geiß, E-mail: c.geiss@sportkreis-gross-gerau.de
 
                    
__________________________________

Stichworte für TN-Bescheinigung:
  • Einführung in den Kinder- und Jugendschutz
  • Was ist Kindeswohlgefährdung? (Vernachlässigung, Misshandlung, sexualisierte Gewalt)
  • Verhaltensregeln im Vereinsalltag (z.B. bei Hilfestellungen, Umkleidesituationen u.a.)
  • Vorgehensweise im Verdachtsfall (Was tun im Ernstfall?)
  • Präventionsmaßnahmen für den eigenen Verein

 
Online-Fortbildung - Kindeswohl im Sport - Quali für neue Ansprechpartner

 

Sportkreis Groß Gerau e.V.
Wilhelm-Seipp-Straße 4 - 64521 Groß-Gerau
Tel.: 06152 / 989-181
Fax: 06152 / 989-110

https://www.sportkreis-gross-gerau.de/img/sm_facebook2.png

E-Mail: info@sportkreis-gross-gerau.de

Verantwortlicher 1. Vorsitzender: Herr Gerald Kummer

Eingetragen beim Amtsgericht Darmstadt unter Registerblatt VR 82043

Öffnungszeiten Service-Stelle Sport:
Mo, Di und Do 10-14 Uhr
Mi 10-18 Uhr

Diese Nachricht wurde an folgende E-Mail Adresse ausgeliefert:
Falls Sie die Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier austragen.