« zurück zur Übersicht
Bitte diese Ausschreibung ggf. an interessierte Personen in eurem Verein weitergeben!
Termin: Mittwoch, 29. September 2021Uhrzeit 18.30 bis 21.45 Uhr (inkl. Pausen)
Online-Veranstaltungsort: Zoom-Link zum Einloggen erhalten Sie rechtzeitig nach Anmeldung
sowie weitere technische Infos.
Referent: Thomas Geiss
Zielgruppe für alle die in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen, Haupt- und Neben- und ehrenamtlich, wie Trainer, Betreuer, Helfer, Übungs- und Jugendleiter, Jugendvertreter, soziale Fachkräfte, Jugendwarte, Jugendsprecher.
Teilnehmerbetrag: 25,00 €uro
Im Sport spielen Emotionen, Körperlichkeit und Nähe eine große Rolle. Diese körperliche und emotionale Nähe
beinhaltet jedoch auch ein Risiko für Grenzüberschreitungen, sexualisierte Übergriffe und Gewalt. Kinder und
Jugendliche sind hierbei auf besonderen Schutz und Fürsorge angewiesen. Trainer*innen und Übungsleiter*innen
im Verein übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls für einen
verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört auch der
Schutz vor Vernachlässigung, Misshandlung oder sexualisierter Gewalt.
Ziel des Online-Seminars ist es, eine gewisse Sensibilität für vorhandene Gefährdungen zu entwickeln, die
Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und Handlungssicherheit für den sportlichen Alltag mit
Kindern und Jugendlichen sowie für den Umgang mit Verdachtsfällen oder konkreten Vorkommnissen
zu schaffen.
Das Online-Seminar möchte Vereinsvertreter/innen in das Thema einführen und dafür sensibilisieren.
Es vermittelt folgende Themen:
In der Online-Fortbildung werden die Teilnehmenden aktiv eingebunden. Die Gruppe ist klein gehalten, damit
Interaktionen zwischen dem Referierenden und den anderen Teilnehmer*innen möglich sind.
Neben einer stabilen Internetverbindung in einem ruhigen Raum benötigen Sie einen PC/ Laptop mit
Mikrofon, Lautsprecher und Webcam. Des Weiteren benötigen Sie Schreibmaterial.
Nach Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig einen Link (Zoom) zum Einloggen sowie weitere technische Informationen,
damit die Teilnahme reibungslos gelingt.
Die Fortbildung ist zur allgemeinen VM-, ÜL- und zur JL-Lizenzverlängerung mit 4 LE anerkannt.
Im gleichen Umfange erkennen auch einige Sport-Fachverbände für ihre „Fachübungsleiter“ bzw. „Trainer C“
diese Veranstaltung an (bitte ggf. beim Fachverband nachfragen).
Anmeldung bitte über unser Online-Portal: Terminkalender - Aktionen & Projekte | Sportkreis Groß-Gerau e.V. (sportkreis-gross-gerau.de). Bei Rückfragen senden Sie uns eine Email an Jugendwartin Corinna Geiss - c.geiss@sportkreis-gross-gerau.de. Alle Personen, die sich angemeldet haben, erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail gemäß den angegebenen Daten.
Sportkreisjugend Groß-Gerau Bankverbindung:
Corinna Geiss IBAN DE42 5085 2553 0000 2511 16
Rosengartenstraße 11 BIC HELADEF1GRG
64546 Mörfelden-Walldorf
04/2021 Kindeswohl im Sport - Handlungssicherheit im sportlichen Alltag
Freie Plätze: 13Ort: ONLINE
Kategorie: Aus-, Fort- und Weiterbildung regional
Zeitraum: am 29.09.2021 18:30h-21:45hKosten: 25,00
04/2021
Online-Fortbildung: Kindeswohl im Sport
Handlungssicherheit im sportlichen Alltag
Bitte diese Ausschreibung ggf. an interessierte Personen in eurem Verein weitergeben!
Ausschreibung
|
Online-Veranstaltungsort: Zoom-Link zum Einloggen erhalten Sie rechtzeitig nach Anmeldung
sowie weitere technische Infos.
Referent: Thomas Geiss
Zielgruppe für alle die in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen, Haupt- und Neben- und ehrenamtlich, wie Trainer, Betreuer, Helfer, Übungs- und Jugendleiter, Jugendvertreter, soziale Fachkräfte, Jugendwarte, Jugendsprecher.
Teilnehmerbetrag: 25,00 €uro
Im Sport spielen Emotionen, Körperlichkeit und Nähe eine große Rolle. Diese körperliche und emotionale Nähe
beinhaltet jedoch auch ein Risiko für Grenzüberschreitungen, sexualisierte Übergriffe und Gewalt. Kinder und
Jugendliche sind hierbei auf besonderen Schutz und Fürsorge angewiesen. Trainer*innen und Übungsleiter*innen
im Verein übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls für einen
verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört auch der
Schutz vor Vernachlässigung, Misshandlung oder sexualisierter Gewalt.
Ziel des Online-Seminars ist es, eine gewisse Sensibilität für vorhandene Gefährdungen zu entwickeln, die
Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und Handlungssicherheit für den sportlichen Alltag mit
Kindern und Jugendlichen sowie für den Umgang mit Verdachtsfällen oder konkreten Vorkommnissen
zu schaffen.
Das Online-Seminar möchte Vereinsvertreter/innen in das Thema einführen und dafür sensibilisieren.
Es vermittelt folgende Themen:
|
Interaktionen zwischen dem Referierenden und den anderen Teilnehmer*innen möglich sind.
Neben einer stabilen Internetverbindung in einem ruhigen Raum benötigen Sie einen PC/ Laptop mit
Mikrofon, Lautsprecher und Webcam. Des Weiteren benötigen Sie Schreibmaterial.
Nach Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig einen Link (Zoom) zum Einloggen sowie weitere technische Informationen,
damit die Teilnahme reibungslos gelingt.
Die Fortbildung ist zur allgemeinen VM-, ÜL- und zur JL-Lizenzverlängerung mit 4 LE anerkannt.
Im gleichen Umfange erkennen auch einige Sport-Fachverbände für ihre „Fachübungsleiter“ bzw. „Trainer C“
diese Veranstaltung an (bitte ggf. beim Fachverband nachfragen).
Anmeldung bitte über unser Online-Portal: Terminkalender - Aktionen & Projekte | Sportkreis Groß-Gerau e.V. (sportkreis-gross-gerau.de). Bei Rückfragen senden Sie uns eine Email an Jugendwartin Corinna Geiss - c.geiss@sportkreis-gross-gerau.de. Alle Personen, die sich angemeldet haben, erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail gemäß den angegebenen Daten.
Sportkreisjugend Groß-Gerau Bankverbindung:
Corinna Geiss IBAN DE42 5085 2553 0000 2511 16
Rosengartenstraße 11 BIC HELADEF1GRG
64546 Mörfelden-Walldorf