« zurück zur Übersicht
Ruhinseln im Kinderalltrag
Ort: Langener Str. 15, 64546 Mörfelden-Walldorf
Kategorie: Aus-, Fort- und Weiterbildung regional
Zeitraum: am 28.10.2017 10:00h-17:00hAusschreibung mit Anmeldeformular
Bewegung und Entspannung ergänzen sich wunderbar – aber wer kennt nicht die lärmende Truppe, die z.B. zu Beginn einer Sport- und Übungsstunde die Halle und am Ende die Umkleide stürmt oder den Kita- oder Schulalltag „aufmischt“? In diesem praxiserprobten Workshop erproben wir unkomplizierte, fröhliche Rituale und Spiele aus unterschiedlichen Bereichen der Entspannungspädagogik, die den „Chaos-Faktor“ von Übergangs-Phasen minimieren, Kindern Werkzeuge zum Bewältigen von Stress und Belastungen an die Hand geben und in der Gruppe das Entstehen und Genießen von Stille, Konzentration und Körperwahrnehmung erleichtern.
Ob beim Zappel-Baum, dem 4-Finger-Anker-Mutspruch, dem Finger-Schnappen, oder der Gummibärchen-Meditation - immer werden auch emotionale Stabilität und ein friedliches Miteinander gefördert. Und die Erfahrung: Entspannung macht Spaß – und ist Kinder-leicht! Zudem laden Kurzentspannungs-Übungen zum eigenen Kraft-schöpfen ein.
Achtung: Fortbildung mit erhöhtem Wohlfühl-Faktor
Bitte mitbringen: Alles zum bequemen, warmen Liegen
Die Fortbildung ist zur allgemeinen ÜL- und zur JL-Lizenzverlängerung mit 8 LE anerkannt.
Im gleichen Umfange erkennen auch einige Sport-Fachverbände für ihre „Fachübungsleiter“ bzw. „Trainer C“ diese Veranstaltung an (bitte ggf. beim Fachverband nachfragen).
Die Teilnehmer/innen erhalten Seminarunterlagen und der Sportkreis sorgt für Getränke und einen kleinen Imbiss. Es besteht die Möglichkeit, das Mittagessen in der Vereinsgaststätte zu sich zu nehmen.
Anmeldung bitte per Post/Email: Corinna Geiss, Rosengartenstraße 11,64546 Mörfelden-Walldorf Tel.: 06105 /25527: geiss.corinna@t-online.de.Alle Personen, die sich angemeldet haben, erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail oder Post gemäß den angegebenen Daten.
Bewegung und Entspannung ergänzen sich wunderbar – aber wer kennt nicht die lärmende Truppe, die z.B. zu Beginn einer Sport- und Übungsstunde die Halle und am Ende die Umkleide stürmt oder den Kita- oder Schulalltag „aufmischt“? In diesem praxiserprobten Workshop erproben wir unkomplizierte, fröhliche Rituale und Spiele aus unterschiedlichen Bereichen der Entspannungspädagogik, die den „Chaos-Faktor“ von Übergangs-Phasen minimieren, Kindern Werkzeuge zum Bewältigen von Stress und Belastungen an die Hand geben und in der Gruppe das Entstehen und Genießen von Stille, Konzentration und Körperwahrnehmung erleichtern.
Ob beim Zappel-Baum, dem 4-Finger-Anker-Mutspruch, dem Finger-Schnappen, oder der Gummibärchen-Meditation - immer werden auch emotionale Stabilität und ein friedliches Miteinander gefördert. Und die Erfahrung: Entspannung macht Spaß – und ist Kinder-leicht! Zudem laden Kurzentspannungs-Übungen zum eigenen Kraft-schöpfen ein.
Achtung: Fortbildung mit erhöhtem Wohlfühl-Faktor
Bitte mitbringen: Alles zum bequemen, warmen Liegen
Die Fortbildung ist zur allgemeinen ÜL- und zur JL-Lizenzverlängerung mit 8 LE anerkannt.
Im gleichen Umfange erkennen auch einige Sport-Fachverbände für ihre „Fachübungsleiter“ bzw. „Trainer C“ diese Veranstaltung an (bitte ggf. beim Fachverband nachfragen).
Die Teilnehmer/innen erhalten Seminarunterlagen und der Sportkreis sorgt für Getränke und einen kleinen Imbiss. Es besteht die Möglichkeit, das Mittagessen in der Vereinsgaststätte zu sich zu nehmen.
Anmeldung bitte per Post/Email: Corinna Geiss, Rosengartenstraße 11,64546 Mörfelden-Walldorf Tel.: 06105 /25527: geiss.corinna@t-online.de.Alle Personen, die sich angemeldet haben, erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail oder Post gemäß den angegebenen Daten.